Golem

Golem
Go|lem 〈m. 6; unz.; jüd. Myth.〉 menschenähnliche, zeitweise zum Leben erwachende u. dann Unheil anrichtende Lehmfigur [zu hebr. galam „zusammenfalten“, eigtl. „das Unentwickelte, Halbfertige“]

* * *

Go|lem, der; -[s] [hebr. golęm = formlose Masse; ungeschlachter Mensch]:
nach der jüdischen Sage aus Lehm od. Ton künstlich erschaffenes, stummes menschliches Wesen, das oft gewaltige Größe u. Kraft besitzt [u. als Retter der Juden in Zeiten der Verfolgung erscheint] (bekannt vor allem durch die Legende von Rabbi Löw, der um 1580 in Prag eine von ihm geknetete Tonfigur für einige Zeit belebt haben soll).

* * *

Golem
 
[hebräisch »formlose Masse«] der, -s, in der jüdischen Mystik und Legende ein stummer künstlicher Mensch aus Lehm, den fromme Meister bauen. Mittels Buchstabenkombinationen im Sinn des sprachmag. »Buchs der Schöpfung« (Sefer Jezira) kann der Golem belebt und wieder stillgelegt werden. - Einigen Gelehrten, die sich mit Mystik oder Alchimie beschäftigten, wurde die Herstellung eines Golems nachgesagt, so S. Ibn Gabirol im 11. Jahrhundert und dem Hohen Rabbi Löw in Prag im 16. Jahrhundert. Der Sagenstoff wurde nach J. Grimms Fassung (in der »Zeitung für Einsiedler«, 1808) von den Romantikern bearbeitet (A. von Arnim, »Isabella von Ägypten«, 1812; E. T. A. Hoffmann, »Die Geheimnisse«, 1822). Im 20. Jahrhundert spielte die Habimah die Dramatisierung eines hebräischen »Volksbuches«. Populär wurde der Golem durch ein Drama A. Holitschers (1908; im Anschluss daran Oper von E. d'Albert, 1926, Text von F. Lion), den Roman G. Meyrinks (1915) und Filme P. Wegeners (1914, 1917, 1920).
 
 
C. Bloch: Der Prager G. (3.-6. Tsd. 1920);
 G. Scholem: Die Vorstellung vom G. (1954);
 A. L. Goldsmith: The G. remembered, 1909-1980 (Detroit, Mich., 1981);
 B. S. Sherwin: The G. legend (Lanham 1985);
 E. Wiesel: Das Geheimnis des G. (1985);
 E. Frenzel: Stoffe der Weltlit. (81992).

* * *

Go|lem, der; -s [hebr. golęm = formlose Masse; ungeschlachter Mensch]: nach der jüdischen Sage aus Lehm od. Ton künstlich erschaffenes, stummes menschliches Wesen, das oft gewaltige Größe u. Kraft besitzt [u. als Retter der Juden in Zeiten der Verfolgung erscheint] (bekannt vor allem durch die Legende von Rabbi Löw, der um 1580 in Prag eine von ihm geknetete Tonfigur für einige Zeit belebt haben soll).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • golem — golem …   Dictionnaire des rimes

  • GOLEM — (Heb. גֹּלֶם), a creature, particularly a human being, made in an artificial way by virtue of a magic act, through the use of holy names. The idea that it is possible to create living beings in this manner is widespread in the magic of many… …   Encyclopedia of Judaism

  • GOLEM — Être, le plus souvent de forme humaine, le golem est créé par un acte de magie grâce à la connaissance des dénominations sacrées. Dans le judaïsme, l’apparition du terme golem remonte au Livre des Psaumes et à l’interprétation qu’en donne le… …   Encyclopédie Universelle

  • Golem.de — www.golem.de Motto IT News für Profis Kommerziell …   Deutsch Wikipedia

  • golem — golém s.m. Fiinţă creată artificial (după o legendă iudaică) din lut şi însufleţită de un rabin, care, devenind primejdioasă prin forţa sa, a fost nimicită; monstru leviatan (1). (< engl. golem) Trimis de blaurb, 13.09.2007. Sursa: MDN …   Dicționar Român

  • golem — artificial man, automaton, 1897, from Heb. golem [Psalm cxxxix:16] shapeless mass, embryo, from galam he wrapped up, folded …   Etymology dictionary

  • golem — gòlem prid. <odr. ī> DEFINICIJA 1. koji je vrlo velik; ogroman 2. koji je veličinom neprikladan; glomazan ONOMASTIKA pr. (nadimačka): Gòlem (290, S Dalmacija, Bukovica), Golémac (120, Metković, J Dalmacija), Golémović (Slavonija)… …   Hrvatski jezični portal

  • golem — [gō′ləm, gōlem΄] n. [Heb, orig., embryo; later, monster (> Yiddish goylem, dolt), akin to Ar ghulām, lad] Jewish Legend a human being artificially created by cabalistic rites …   English World dictionary

  • Golem — (hebr.), eine ungeformte Masse, Erdklumpen; Figur aus Ton, nach einem Menschen gebildet …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gòlem — prid. 〈odr. ī〉 1. {{001f}}koji je vrlo velik; ogroman 2. {{001f}}koji je veličinom neprikladan; glomazan …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Golem — Golem,der:⇨Gespenst(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”